Jedes Lebewesen hat ein Recht auf artgerechte, gesunde Nahrung
Ich habe meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin mit der Prüfung beim Ältesten Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands erfolgreich abgeschlossen.
Zurzeit wird eine neue Webseite für meine Naturheilpraxis für Hunde erstellt, die die beliebte Seite 'Beute-Konzept' ablösen wird. Die Ernährungsberatung wird natürlich nach wie vor eine Säule meiner Beratung sein, denn die Ernährung ist die Basis von Gesundheit.
Es folgen im Winterhalbjahr auch wieder neue Seminare für Hundehalter.
Bleiben Sie dran, es geht spannend weiter.
Meine neuesten Blogbeiträge:

Ein besonderes Projekt
Ich teile hier einen Text von Swanie Simon mit der ausdrücklichen Bitte, diese Informationen weiterzuverteilen – und vor allen Dingen dieses großartige Projekt zu unterstützen! BARF FORSCHUNGSPROJEKT Viele Hunde- und Katzenbesitzer haben in den letzten Jahren die Ernährung mit frischem, selbst zusammengestelltem, rohem (BARF) oder gekochtem Futter als Möglichkeit ihre Tiere bei der Genesung und […]
Mehr...
Haben Sie nicht mal einen Kräuter-Tipp für das Immunsystem meines Hundes?
Ich werde öfter nach dem idealen Kraut oder dem idealen Heilpilz für den Hund gefragt, um „mal etwas für das Immunsystem“ des Hundes zu tun. Die unterschiedlichsten Gründe liegen hinter dieser Frage, mancher möchte nur im Winter ein bisschen unterstützen, andere Hundehalter kämpfen seit Jahren mit langwierigen chronischen Gesundheitsproblemen ihres Vierbeiners. Es ist oft schwierig, […]
Mehr...
Beste Therapie für beste Freunde
Ich möchte Ihnen von der besonderen Arbeit der gemeinnützigen Organisation KetoPet Sancturary in USA, Austin / Texas, berichten (http://www.KetoPetsanctuary.com). Es handelt sich dabei nicht um eine typische Tierschutzeinrichtung. KetoPet rettet Hunde mit unheilbarem Krebs aus Tierheimen – Hunde, die von ihren Besitzern verlassen und zum Sterben dorthin gebracht wurden. Die Behandlung bei KetoPet ist keine […]
Mehr...
Ist das normal? (Ist es nicht!)
Man hat sich daran gewöhnt – unsere Hunde haben jede Menge Gesundheitsprobleme. Sie haben zum Beispiel starken Zahnstein, chronischen Juckreiz, ewig tränende Augen, Verhaltensprobleme (z.B. Hyperaktivität), Analdrüsenprobleme, riechen stark ’nach Hund‘, brauner Ausfluss kommt aus den Ohren, immer wieder zeigen sich Hot Spots. Sie vertragen verschiedene Futtersorten nicht und setzen riesige weiche, stinkende Kothaufen ab. Diese Symptome sind […]
Mehr...
Neue Seminar- und Vortragsreihe – für alle, die mehr wissen wollen
Viele Hundehalter möchten mehr erfahren über gesunde Hundeernährung und andere Gesundheitsthemen rund um den Hund. Wird mein Hund mit BARF wirklich ausgewogen ernährt? Wie erstelle ich einen BARF-Futterplan für meinen Hund? Mein Hund verträgt manches Futter nicht – was tun? Sollte man Zusätze füttern und welche? Mein Hund hat öfter weichen Kot – ist das […]
Mehr...
Füttern Sie auch Alligator?
Nein, das ist leider kein Scherz. Während des diesjährigen Petfood Forum und Petfood Innovation Workshops (Treffen der Futtermittelhersteller) in Kansas City, USA, waren die sogenannten ‚novel‘ (= ungewöhnlich, neuartig) Proteine ein heiß diskutiertes Thema. Dort wie auch auf der Interzoo 2016 präsentierte man den weltweiten Trend zu neuen Proteinsorten und die steigenden Umsatzzahlen. Bis vor […]
Mehr...
Gefahr durch Bakterien im rohen Fleisch?
Manche Hunde- und Katzenhalter füttern kein rohes Fleisch, da sie fürchten ihr Tier, sich selbst oder die Familie könnten durch Kontakt mit Salmonellen oder anderen pathogenen Keimen wie Listeria oder E.coli infiziert werden. Ist die Angst begründet? „Rohfütterung ist wegen der Bakterienbelastung gefährlich“- diese generelle Aussage hat einen nur wenig begründeten Hintergrund. Tierhalter nehmen oft an, dass das, was […]
Mehr...
Die 5 Erfolgsfaktoren einer Ausschlussdiät
Immer mehr Hunde und Katzen reagieren empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittelbestandteile oder Zusätze von kommerziellem Hundefutter. Wenn sich Störungen im Gastrointestinaltrakt oder Symptome an Haut und Fell wie z.B. Juckreiz oder Absonderungen aus den Ohren zeigen, besteht meist der Verdacht einer Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit. Oft ist das Problem einer Unverträglichkeit schon dadurch gelöst, dass das Tier auf frisches Futter (BARF-Nahrung) umgestellt wird, denn vielleicht verträgt […]
Mehr...