• Beute_Konzept_Bildmarke_300dpi_20150413
  • Beratung
    • Wofür steht Beute-Konzept?
    • In 3 Schritten zur optimalen Ernährung
    • Die Beute-Konzept Beratungspakete
    • Vorträge und Seminare
    • Gratis-Leitfäden
    • Wichtige Hinweise
  • BLOG
    • Alle Blogbeiträge
    • Warum ein Ernährungsblog für Hunde und Katzen?
    • Nichts mehr verpassen!
  • Über mich
    • Über mich und meine Beratung
    • Meine Weiterbildung
  • Wegweiser
    • Meta Slider – HTML Overlay – Fotolia_69054159_SIch möchte meinen jungen Hund von Anfang an gesund ernähren – Die beste Grundlage für ein gesundes und fittes Leben ist eine maßgeschneiderte Ernährung im Welpen- und Junghundalter. Neben der Rasse sollten die unterschiedlichen Ansprüche während der verschiedenen Wachstumsphasen berücksichtigt werden. Das Welpenfutter sollte in regelmäßgem Abstand überprüft werden, um in jeder Entwicklungsphase eine bedarfsgerechte Zufuhr an Nähr- und Vitalstoffen gewährleisten zu können.
    • skaliert Fotolia_55178896_SIch möchte meinen gesunden Hund auf BARF umstellen – Dieses Beratungspaket ist abgestimmt auf Ihren gesunden Hund und / oder Ihre gesunde Katze, Senioren, tragende oder laktierende Tiere. Der Nährstoffbedarf richtet sich nach Aktivität, der Rasse sowie den individuellen Eigenschaften wie Alter, Größe oder Gewicht. Die individuellen Bedürfnisse des Tieres müssen bei der Zusammenstellung der Rationen umfassend berücksichtigt werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
    • shutterstock_275877062Mein Tier ist krank. Ich möchte es optimal unterstützen. – Neben der Anpassung des Futters an den individuellen Nährstoffbedarf ist auch eine sorgfältige Auswahl der Komponenten notwendig. Funktionale Inhaltsstoffe im Futter und spezielle Kräuter und Ergänzungen können Krankheiten vorbeugen und den Heilungsverlauf bei bestehenden Beschwerden unterstützen.
    • shutterstock_227162008Meine Hündin ist trächtig – wie passe ich die Ernährung an? – Beste Voraussetzung für problemlose Trächtigkeit, Geburt und Welpenaufzucht ist eine ausgewogene, bedarfsgerechte BARF-Ernährung. Für diese besondere Lebensphase braucht die Hündin ernorm viel Energie und hochwertige frische Nahrungsmittel, damit der Bedarf an Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren sicher gedeckt ist. Die Ergänzung mit ausgewählten Kräutern unterstützt die Hündin zusätzlich.
    • Fotolia_44962590_SMein Tier ist zu dick – Bei Hunden und Katzen mit Gewichtsproblemen sollte die Ernährung so angepasst werden, dass langsam aber stetig das Idealgewicht erreicht wird, aber trotzdem die Ausgewogenheit und der individuelle Nährstoffbedarf berücksichtigt werden. Damit können gesundheitliche Langzeitfolgen und eine verkürzte Lebenserwartung verhindert werden. Oft reicht alleine die Umstellung auf frische Kost aus, damit die Tiere abnehmen. Hier bekommen Sie einen auf Ihr Tier abgestimmten Reduktionsplan.
  • Kontakt
  • Menu

Tag Archives: Nierenversagen

skaliert shutterstock_203448241

Vorsicht! Was Ihr Hund niemals essen sollte!

Posted on 2. November 201429. März 2015 by BDYADMIN

Wer kann den treuen braunen Augen schon widerstehen? Kann eine kleines Häppchen vom Tisch denn schaden? Ja, kann es durchaus, manche Nahrungsmittel sind gefährlich für Hunde – Sie sollten wissen, welche.

Mehr...

BONUS für NEWSLETTER-Abonnenten!!!

2015-03-18 13_51_01-Zahnerkrankungen Newsletter.pdf - Adobe Acrobat Pro


Abonnieren Sie den Beute-Konzept Newsletter und erhalten Sie kostenlos das Infoblatt 'Zahngesundheit'!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Schlagwörter

Allergie Aminosäuren antibakteriell antifungal Antioxidantien antiviral Arthritis Ballaststoffe Bewegung Darm Diabetes Durchfall Energie Fell Fertigfutter Fett Fettsäure Fisch Fischöl Futtermittelunverträglichkeit Getreide Große Klette Haut IBD Immunsystem Knochen Kohlenhydrate Kokosöl Krebs Kräuter Leber Leckerlie Milchprodukte Mineralien Niere Obst Omega-3 Protein Verdauung Vitamin D Vitamin E Vitamine Zucker Zusätze Übergewicht

Letzte Beiträge

  • Krebs beim Hund – eine Epidemie 31. März 2018
  • Unsere alten Hunde 1. Dezember 2017
  • Die neuen Seminare – Herbst/Winter 2017/18 12. Oktober 2017
  • Warum ich häufig Eibisch empfehle 6. Juni 2017
  • Neue Studie zum Darmmikrobiom roh gefütterter Hunde 16. März 2017
  • Wie geht es dem Darm Ihres Hundes? 10. März 2017

Archive

  • März 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (6)

Beute-Konzept

  • Home
  • Beratung
    • Wofür steht Beute-Konzept?
    • In 3 Schritten zur optimalen Ernährung
    • Die Beute-Konzept Beratungspakete
    • Vorträge und Seminare
    • Gratis-Leitfäden
    • Wichtige Hinweise
  • BLOG
    • Alle Blogbeiträge
    • Warum ein Ernährungsblog für Hunde und Katzen?
    • Nichts mehr verpassen!
  • Über mich
    • Über mich und meine Beratung
    • Weiterbildung
  • Kontaktformular

Kontakt

Sabine Bernardy
35094 Lahntal
T 0160 2125554

Service

Impressum

Datenschutzhinweise

AGB

Newsletter abonnieren

Copyright © 2015 Beute-Konzept